- stuckierte
- stuccoed
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Leonhard Wex — Leonhard Wex, auch: Leonhard Wechs, Leonhardt Wexen, (* um 1680; † nach 1740) war ein deutscher Stuckateur der Barock/Rokokozeit. Leben Seine genauen Lebensdaten sind unbekannt. Er war in Ellingen verheiratet, wo am 16. August 1701 sein Sohn… … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Nikolaus (Bernbeuren) — Die Pfarrkirche St. Nikolaus bildet zusammen mit den daneben liegenden Kapellen ein Ensemble barocker Volksfrömmigkeit im Zentrum von Bernbeuren im Landkreis Weilheim Schongau in Oberbayern. Der barocke Saalbau am Fuß des Auerberges wurde im 18.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in München/Isarvorstadt — Die Liste der Baudenkmäler in München/Isarvorstadt enthält nach Straßen sortiert die Baudenkmäler in dem Münchner Stadtteil Isarvorstadt im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt Isarvorstadt. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste … Deutsch Wikipedia
Stück — Musikstück; Titel; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; keilförmiges Stück; Ecke; Tortens … Universal-Lexikon
Stuck — Deckenfries; Stuckverzierung * * * Stuck [ʃtʊk], der; [e]s: kunstvolle, aus einem Gemisch von Gips, Sand, Kalk und Wasser geformte Verzierung an Wänden und Decken: überall bröckelte der Stuck ab; Altbauwohnungen mit hohen Decken und Stuck. * * *… … Universal-Lexikon
Alte Pinakothek — Lage der Pinak … Deutsch Wikipedia
Bernhard Klein (Bildhauer) — Bernhard Klein (* vor 1600 in Stuttgart?; † unbekannt) war ein Steinbildhauer und Stuckateur, der im Raum Braunschweig arbeitete. Leben Bernhard Klein wurde am 29. November 1596 Neubürger in Hagen und heiratete gleichzeitig Anna Kocks. Er war bis … Deutsch Wikipedia
Bronnen (Gammertingen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Breuberg — Burg Breuberg, Hauptburg und Torbau. Entstehungszeit: kurz nach 1200 … Deutsch Wikipedia
Burg Haltenberg — p3 Burg Haltenberg Entstehungszeit: vor 1260 … Deutsch Wikipedia
Burg Prunn — von Westen gesehen Die Burg Prunn steht auf einem steil abfallenden Kalkfelsen aus der Zeit des Jura etwa vier Kilometer südöstlich der niederbayerischen Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim. Die Burganlage kann kostenpflichtig besichtigt werden … Deutsch Wikipedia